Gleichgewichtsprogramm nach D. Beigel®
Astrid Meier
Gleichgewichtsprogramm nach D. Beigel®
Astrid Meier
Das Gleichgewichtsprogramm nach Dorothea Beigel®
„Im Gleichgewicht zu sein heißt mehr, als auf einem Bein stehen zu können!“
Das Gleichgewichtsprogramm nach Dorothea Beigel®
„Im Gleichgewicht zu sein heißt mehr, als auf einem Bein stehen zu können!“

Unser Gleichgewicht beginnt sich schon vor der Geburt zu entwickeln und ist einer der drei wichtigen Körpernahsinne. Wie der Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, benötigen wir das Gleichgewicht für die meisten körperlichen, motorischen Abläufe, Handlungen und auch kognitiven Leistungen im Alltag.
In unserer heutigen schnelllebigen, digitalen und bewegungsarmen Zeit kommt allerdings die Förderung dieses Nahsinnes sehr oft zu kurz, mit häufig auftretenden, entsprechenden Auswirkungen auf die oben genannten Bereiche.
Es spielt eine Rolle in vielen Prozessen im Körper und im Umgang mit der Umwelt. So hat es einen
Einfluss auf die Motorik, die Sprache, das Hören und Sehen
und in Folge dessen auch auf das
Schreiben, Lesen, Rechnen und die Orientierung.
Auf der zwischenmenschlichen Ebene besteht die Verbindung zu den Emotionen und dem Sozialverhalten, so auch zur Konzentration, Aufmerksamkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft bzw. -fähigkeit. Jeder kennt sicher auch den Ausdruck „das seelische Gleichgewicht."


Das Gleichgewichtsprogramm von
D. Beigel® bietet eine wissenschaftlich fundierte, abwechslungsreiche, sprachlich unterstützte und sehr einfache Möglichkeit diese Fähigkeiten zu unterstützen und zu verbessern.
Ich beziehe sie, unabhängig vom Alter, immer in die Therapiestunden ein, gebe aber auch
Seminare/Workshops an Institutionen wie Kita und Schule.
Eine „kleine Prise“ Gleichgewicht wirkt sich sehr förderlich auf die Kinder aus:
Zuhören, Aufmerksamkeit, Konzentration, das Lernen und Leisten (Schule) verbessern sich.
Auch die Arbeit an den
frühkindlichen Bewegungsmustern (Reflexe)
mit denen ein Kind auf die Welt kommt, gehört zu meiner Arbeit, da sie eng mit dem Gleichgewicht verknüpft sind.


Wenn diese später in der Entwicklung des Kindes immer noch die Motorik beeinflussen, können sie mit verursachend für größere schulische Schwierigkeiten wie
Lese-Rechtschreib- Schwäche,
Rechenschwäche und Aufmerksamkeits-problematiken sein. Hierunter fällt auch eine
falsche Stifthaltung. Hier wird ebenfalls mit kleinen „Turnübungen“ gearbeitet.
Unser Gleichgewicht beginnt sich schon vor der Geburt zu entwickeln und ist einer der drei wichtigen Körpernahsinne. Wie der Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, benötigen wir das Gleichgewicht für die meisten körperlichen, motorischen Abläufe, Handlungen und auch kognitiven Leistungen im Alltag.
In unserer heutigen schnelllebigen, digitalen und bewegungsarmen Zeit kommt allerdings die Förderung dieses Nahsinnes sehr oft zu kurz, mit häufig auftretenden, entsprechenden Auswirkungen auf die oben genannten Bereiche.
Es spielt eine Rolle in vielen Prozessen im Körper und im Umgang mit der Umwelt. So hat es einen
Einfluss auf die Motorik, die Sprache, das Hören und Sehen
und in Folge dessen auch auf das
Schreiben, Lesen, Rechnen und die Orientierung.

Auf der zwischenmenschlichen Ebene besteht die Verbindung zu den Emotionen und dem Sozialverhalten, so auch zur Konzentration, Aufmerksamkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft bzw. -fähigkeit. Jeder kennt sicher auch den Ausdruck „das seelische Gleichgewicht."

Das Gleichgewichtsprogramm von
D. Beigel® bietet eine wissenschaftlich fundierte, abwechslungsreiche, sprachlich unterstützte und sehr einfache Möglichkeit diese Fähigkeiten zu unterstützen und zu verbessern.
Ich beziehe sie, unabhängig vom Alter, immer in die Therapiestunden ein, gebe aber auch
Seminare/Workshops an Institutionen wie Kita und Schule.

Eine „kleine Prise“ Gleichgewicht wirkt sich sehr förderlich auf die Kinder aus:
Zuhören, Aufmerksamkeit, Konzentration, das Lernen und Leisten (Schule) verbessern sich.
Auch die Arbeit an den
frühkindlichen Bewegungsmustern (Reflexe)
mit denen ein Kind auf die Welt kommt, gehört zu meiner Arbeit, da sie eng mit dem Gleichgewicht verknüpft sind.

Wenn diese später in der Entwicklung des Kindes immer noch die Motorik beeinflussen, können sie mit verursachend für größere schulische Schwierigkeiten wie
Lese-Rechtschreib- Schwäche,
Rechenschwäche und Aufmerksamkeits-problematiken sein. Hierunter fällt auch eine
falsche Stifthaltung. Hier wird ebenfalls mit kleinen „Turnübungen“ gearbeitet.

Mein grundsätzliches Prinzip heißt: Ganzheitliche Therapie.
Nähere Auskünfte über diese Arbeitsbereiche und Seminar- und Workshopmöglichkeiten gebe ich Ihnen gerne telefonisch.
Mein grundsätzliches Prinzip heißt: Ganzheitliche Therapie.
Nähere Auskünfte über diese Arbeitsbereiche und Seminar- und Workshopmöglichkeiten gebe ich Ihnen gerne telefonisch.
Vereinbaren Sie einen Termin
Hier werden Sprech-, Sprach-, Schluck- und Stimmstörungen bei Patienten aller Altersstufen therapiert.